Gesunde Zähne und ein schönes Lächeln: Werte, die Sie sich ein Leben lang erhalten sollten. Unerlässlich dabei ist das Vorbeugen mit konsequenter Mundhygiene. Zusätzliche Prophylaxesitzungen in der Zahnarztpraxis mit professionellen, extra geschulten Mitarbeitern und modernsten Geräten helfen Ihnen dabei. So haben Karies und Parodontitis keine Chance.
Prohylaxe statt Behandlung.
Die Gesundheit Ihrer Zähne und Ihres Zahnfleisches liegt zu einem großen Teil in Ihrer Hand. Die fortgebildeten Prophylaxe-Profis geben Ihnen Tips zur zahngesunden Ernährung und zur richtigen Zahnpflege zu Hause mit Bürste, Zahnseide und sonstigen Hilfsmitteln.
ZWEI- BIS VIERMALJÄHRLICH GEHEN DIE PROFIS
Die Professionelle Zahnreinigung (PZR) beim Zahnarzt geht viel weiter als die Belagsentfernung im Rahmen der üblichen Kontrolluntersuchung, welche vor allem die Zahnsteinentfernung zum Ziel hat.
Zuerst wird das Gebiss gründlich untersucht, die Zähne bei Bedarf mit speziellen Tinkturen angefärbt, um die Beläge sichtbar zu machen. Anschließend werden sowohl harte als auch weiche Ablagerungen von Zahnoberflächen und aus den Zahnzwischenräumen sanft und gründlich entfernt. Hierfür werden spezielle Handinstrumente, Ultraschall, Airscaler und andere Hilfsmittel verwendet. Auch Verfärbungen durch Kaffee, Tee oder Zigaretten werden beseitigt. Darüber hinaus werden die Beläge unterhalb des Zahnfleischrandes, die Sie selbst nicht erreichen können, schonend entfernt. Die Zahnfleischtaschen werden sorgfältig ausgespült und desinfiziert. Zum Abschluss werden die Zähne poliert, damit keine rauhen Stellen zurückbleiben. Für eine solche Prophylaxesitzung sollten Sie sich 60 bis 90 Minuten nehmen.
Nach einer Prophylaxesitzung werden Ihre Zähne fluoridiert. Dabei werden Fluoridpräparate auf Ihre Zähne aufgetragen, die den Schmelz härten und gegen die Schäden durch Bakterien resistenter machen.